Die letzten 10 Beiträge der Kategorie Allgemein

Generalversammlung 10.03.2023

5D900FA9-B49D-4C2C-A5E1-EC7C85D5A62C


Schützenfest 2023

Termin 2023:

Wir feiern Schützenfest vom 09 – 12. Juni 2023. 

- Gut Schuss – 


Schützenfest 2022- Unsere Königspaare

Thron Buldern wüb

 

Der neue Thron von St. Johanni Buldern e.V. (v.l.) Vogelkönigspaar Andre und Yvonne Hegemann, Sternkönigspaar Helena Reckmann mit David Pelkum.

Wir wünschen ein tolles Schützenjahr im Verein.

 

Bericht der DZ vom 14.06.2022 (Patrick Hülsheger)

Wie viel Lust die Bulderaner nach zwei Jahren Pause auf ihr Schützenfest hatten, konnte man Wochenende an vielen Stellen sehen. Ein großer Schützen-Zug, volles Zelt an drei Abenden, viele Besucher an der Vogelstange und am Rand der Marschwege begleiteten das Fest. Und an der Vogelstange gab es eine Zwei und einen Dreikampf um die Königswürde.

Schon bei der Tütenausgabe am Freitagabend war das Zelt voll. Erst recht beim Festball am Samstagabend. Für eine tolle Stimmung sorgten Band, Musikzüge und die Schützen, die bis in die Morgenstunden feierten.

Am Samstagnachmittag hatte es nach drei Jahren wieder einen neuen Sternkönig gegeben. Altkönig Andreas Albring schoss gleich einen Zacken ab und nach 2 Schuss war die Hälfte des Sterns gefallen. Am Ende blieben Linus Brinkschulte und David Pelkum übrig, mit dem 31. Schuss sicherte sich David Pelkum die Sternkönigswürde und regiert nun mit einer Königin Helena Reckmann.

Am Sonntag nahmen die Schützen dann den Vogel unter Dauerbeschuss. Am Ende blieben mit Andreas Terlau, Andre Hegemann und Hubertus Segbert drei Schützen übrig. Mit dem 159 Schuss fielen dann um 16.55 Uhr die letzten Reste des Vogels. Für den Tambourmajor des Spielmannszugs Buldern war es ein besonderer Königsschuss. Vor 50 Jahren war Andre Hegemanns Vater Hans Hegemann König gewesen. Und da der Spielmannszug in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert, war es für die Spielleute eine sehr emotionale Feier.


Grußwort Schützenfest 2022

Endlich ist es wieder so weit; es ist Schützenfestzeit!

Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Buldern, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern!
Die Vorfreude ist groß! Ein paar Tage noch- und wir feiern unser St. Johanni Schützenfest. Der Vorstand, unser Offizierscorps sowie alle beteiligten Schützen haben ihre Vorbereitungen getroffen, um das Fest auch in diesem Jahr zu einem Höhepunkt im Bulderner Dorfleben werden zu lassen.
Über zwei Jahre Pandemie setzen uns immer noch zu, umso mehr freuen wir uns, dass wir unser Schützenfest ausrichten dürfen.
Daher möchte ich als Vorsitzender der St. Johanni Schützenbruderschaft Buldern alle feierwilligen Gäste herzlich einladen, mit uns vom 10. bis 13. Juni viele gesellige Stunden in unserem Schützenfestzelt, unter der Vogelstange und bei den Festumzügen zu erleben.
Lasst uns über die Schützenfesttage die alltäglichen Aufgaben, Sorgen und Pflichten vergessen und lebt und erlebt in Gemeinschaft die Festtage.
In das Fest gehen wir wieder mit unserem Festwirt Albert Fimpeler.
Ich möchte an dieser Stelle unseren amtierenden Kaiser Willi Schwaag mit seiner Kaiserin Gisela begrüßen. Ebenfalls begrüßen möchte ich unsere amtierenden Majestäten, unseren Sternkönig Andreas Albring mit seiner Königin Nicole und unseren Vogelkönig Reinhard Reckmann mit seiner Königin Daniela.
Allen Majestäten einen herzlichen Dank für euer Engagement und die schönen und aussergewöhnlichen drei Jahre mit Euch.
Herzlichen Glückwunsch und beste Grüße richten wir in diesem Jahr an unseren Goldkönig Hubert Klünker und an unsere Silberkönige Karl Wintermeyer und Willi Schwaag, der vor 25 Jahren die Grundlage für seine seit dem Jahre 2000 andauernde Regentschaft als Kaiser legte. Mit der Tütenausgabe und einer großen Tombola werden wir am Freitag ab 19.00 Uhr das diesjährige Schützenfest im Festzelt eröffnen. Der Abend wird musikalisch begleitet von der „Brukteria Pipes and Drums“.
Wir dürfen uns auf zwei interessante Wettbewerbe freuen, denn nach dem Stern am Samstag wird traditionell der Vogel am Sonntag geschossen. Ich freue mich auf spannende Gefechte um die Königswürde.
Die Polonaise am jeweiligen Abend mit anschließendem Tanz im Festzelt sind weitere Höhepunkte in unserem Festprogramm.
Musikalisch begleitet werden wir über die Festtage von der Stadtkapelle Dülmen, dem Fanfarenzug Buldern, dem Spielmannszug Buldern und dem MGV Germania Buldern.
An beiden Abenden sorgt die Tanzband Motion für die richtige Stimmung im Festzelt sowie am Montag nach dem Frühschoppen der DJ Markus Mast.
Für einen festlichen Rahmen bitte ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Häuser zu beflaggen.
Mein Dank gilt bereits jetzt all denen, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Gelingen dieses Festes beitragen.
Einen besonderen Gruß sende ich an unsere Schützenbrüder und all diejenigen, die gerne mit uns feiern würden, dies aber leider aus gesundheitlichen oder familiären Gründen nicht können. Ich wünsche allen am Fest teilnehmenden Personen ein unvergessliches Schützenfestwochenende sowie viele harmonische, erlebnisreiche und feucht- fröhliche Stunden bei trockenem Wetter.

 

Guido Kullick
Erster Vorsitzender

Schützenbruderschaft St. Johanni Buldern

152731C0-5765-4E41-8C37-A8DB0111E2AF


Schützenfest 2022

C8D26CDF-7A36-4E08-A172-89D2263FA115 54A12823-8574-4475-AE4F-C50ECF069EBF


Generalversammlung Freitag, 11. März 2022, 19:30Uhr

3B310538-A76C-4E1F-9C7F-5360C971BC96

 

Mehrzweckhalle Buldern

Einlass nur mit 3-G Regel. Geimpft, Genesen, Getestet max.24h alt (kein Selbsttest)


Termin Schützenfest 2022

Das Schützenfest 2022 ist vom 10.- 13.06. 2022


Flagge zeigen, St. Johanni mit neuem Hausschmuck

Du bist echter Bulderaner ?- bist du auch ein Schützenbruder und
kannst unser Schützenfest 2022 kaum erwarten?
Mit der eigenen Hausfahne auf zum Schützenfest 2022, auf in eine neue
Zeit !

Jetzt dabei sein und Flagge zeigen!

Bildschirmfoto 2021-09-29 um 18.44.32

Wir bieten dir die Neuauflage der Hausfahne mit dem St. Johanni Buldern Logo, mit Holzstab und Wandhalterung zum Kauf an.

“Das Rundum-Sorglos-Paket”

SET: Die Fahne im Digitaldruck 120 cm x 200 cm(nur in grün/weiß erhältlich)mit einem Holzstab d-3 cm, einer Länge von 240 cm, einer Fahnenspitze in gelb lackiert(Bohrung 3 cm) sowie einer Wandhalterung aus Stahl zum anbringen an deiner Hauswand. 

Das gesamte Set im Preis von nur 100 €.

Wir freuen uns auf deine Anfrage. 

 

Alle Anfragen gerne per E-Mail an:
st-johanni-buldern@gmx.de


Pressebericht der Genralversammlung (Dülmener Zeitung,07.09.2021)

 

 

 

 

 

Nach langer Corona-Pause tagen die Bulderaner Schützen wieder – und haben viel nachzuholen „Und dann kam der Super-GAU“

Von Stefan Bücker(DZ)

DÜLMEN. Welche Auswirkun- gen Corona auf das Vereins- leben hat? Das brachte Gui- do Kullick gut auf den Punkt: „Ich bin heute seit 539 Tagen oder aber 17 Monate und 21 Tage euer Vorsitzender und darf in dieser Funktion erstmals in der Öffentlichkeit zu euch sprechen,“ machte der Vorsitzen- de der Schützenbruderschaft St. Johanni Buldern bei der Mitgliederversammlung deutlich. „Das Vereinsleben kam zeitweise ganz zum Erliegen.“

Jetzt zumindest wieder ei- ne Versammlung. So war ei- ne beeindruckende Zahl an Schützen in die Mehrzweck- halle Buldern gekommen. Von den knapp 150 in coro- nakonformen Abstand ge- stellten Stühlen blieben nur wenige frei. Das Team um Kullick hatte eine unterhalt- same Präsentation der Schützenfestmomente vom letzten Vereinshöhepunkt im Jahr 2019 zusammenge- stellt. Dann kam die Pande- mie – und traf den Verein nur kurz vor dem Jubilä- umsschützenfest zum 350- jährigen Bestehen hart. „Es war alles vorbereitet und die Verträge geschlossen. Und dann kam der Super-GAU“, blickte Kullik zurück.

Derweil dürften das Vogel- schützenkönigspaar Rein- hard Reckmann und Daniela Eifert sowie das Sternkönigs- paar Andreas und Nicole Al- bring bereits in das dritte Jahr ihrer Regentschaft gehen. Kullicks Dank galt den Offizieren, die aus Stroh zwei Schützenbrüder an den Ortseingängen errichtet hatten. Unter dem Motto „Auf geht’s zum Schützenfest 2022“ bereiten die beiden Gesellen schon Vorfreude auf das sehnlich erwartete Schützenfest. Dann ist auch die Segnung der neuen Ver- einsfahne in einer Festmesse geplant.

Oberst Eugen Lütke Volksbeck berichtete über die Aktivitäten seines 32 Offiziere umfassenden Korps und hatte gleichzeitig die Aufgabe, den scheidenden Haupt- mann Markus Große Verspohl zu würdigen. Unter großem Beifall erfolgte die Säbelübergabe an dessen Nachfolger Dennis Driever, der zu seinem Einstand ein Fass Bier spendierte.

Nach einer einstimmig durchgewunkenen Satzungsänderung, die eine Laufzeit der Vorstandsämter bis zu deren Neu- oder Wiederwahl vor- sieht, sowie dem positiven Bericht durch Kassierer Nor- bert Hölscher standen die Vorstandswahlen an. Für die ausscheidenden Beisitzer Werner Püth, Henry Tepe und Manfred Sokolowski rückten Nico Strotmann, Michael Püth und Markus Große Verspohl nach. Im Amt als Beisitzer wurden Erwin und Günther Püth bestätigt.

„Du hattest mir im Vorfeld gesagt, dass du im Vorstand auch auf Erfahrung setzt“, dankte Erwin Püth als dienstältestes Vorstandsmit- glied dem Vorsitzenden. Als Vorstandsmitglieder der Offiziere wurden Oberst Eugen Lütke Volksbeck und Major Frank Balster bestätigt. Zum neuen Hauptmann wurde Dennis Driever für den ausscheidenden Markus Große Verspohl berufen.

Der sich anschließende Dank an die Ausscheidenden und die Würdigung der Jubilare verdeutlichte ob der großen Zahl der zu Ehren- den den Nachholbedarf aus mehr als zwei Jahren. Stehende Ovationen gab es vor allem für den 81-jährigen Anton Klünker, der 2021 sein 60-jähriges Königsjubiläum und sein 50-jähriges Kaiserjubiläum feiert. Vor 25 Jahren erhielt Wilfried Riegel die Kaiserwürde, und auch der amtierende Kaiser Willi Joseph Schwaag freute sich über den Applaus. Abschließend sammelten die Mitglieder für die Flutopfer eines Schützenvereins an der Ahr, der sich über mehr als 700 Euro freuen darf.

Bildschirmfoto 2021-11-07 um 11.54.34

Oberst Eugen Lütke Volksbeck (r.) überreichte den Säbel an den neuen Hauptmann Dennis Driever.

DZ-Foto: Bücker


Verabschiedung Vorstandsmitglieder

Schützenverein St. Johanni Buldern e.V. 
verabschiedet langjährige Vorstandsmitglieder.

Am Freitag, den 03.09.2021 wurden auf der Mitgliederversammlung 3
langjährige Mitglieder des Schützenvereinvorstands vom 1. Vorsitzenden
Guido Kullick mit dank und großen Applaus verabschiedet.
Auf persönlichen Wunsch stellten sich Henry Tepe und Manfred
Sokolowski nicht zur Wiederwahl zur Verfügung.
Mit Manfred Sokolowski verlieren wir unseren 1. Schießwart.
Manfred wurde auf der Generalversammlung 2009 in den Vorstand
gewählt und fungierte zunächst als 2. Schießwart, bevor er 2018 zum 1.
Schießwart ernannt wurde. Unter seiner Federführung erfolgte
2018/2019 die umfangreiche Restaurierung und der Umbau der
Vogelstange und des Kugelfangs. Durch neue gesetzliche
Bestimmungen mussten hier zahlreiche Änderungen vorgenommen
werden.
In unzähligen Arbeitsstunden sorgten Manfred und sein Team dafür,
dass wir für die runderneuerte Vogelstange eine behördliche Abnahme
bekommen haben. Dafür, lieber Manfred, gebührt Dir an dieser Stelle
noch einmal unser aller Dank. Manfred war 12 Jahre ehrenamtlich für
den Schützenverein tätig. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute
und möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Dir für die geleistete
Arbeit und Dein Engagement für die Schützenbruderschaft St. Johanni
Buldern bedanken.

20190615_100541030_iOSIMG_1137

Nach 15 Jahren Vorstandsarbeit wurde auch Henry Tepe vom 1. 
Vorsitzenden gebührend verabschiedet

Nachdem Henry als „Zivilist“ bereits 2005 aushilfsweise als Schießwart
eingesprungen ist, wurde er 2006 in den Vorstand gewählt und fungierte
fortan bis 2018 als 1. Schießwart unseres Vereins.
Ab 2018 war Henry als Beisitzer tätig und organisierte den
Weihnachtsmarkt und andere Festivitäten maßgeblich mit.
Henry war immer ein Musterbeispiel an Gewissenhaftigkeit,
Verlässlichkeit und Sorgfalt.
Als langjähriger Königsmacher gemeinsam mit seinem Spannmann
Manfred Sokolowski hatte er für jeden Schützen immer ein offenes Ohr
und gab hilfreiche Tipps beim Schießen an der Vogelstange.
Henrys persönlicher Höhepunkt während seiner Vorstandszeit war
sicherlich die Erringung der Königswürde 2017. Zusammen mit seiner
Frau und Königin Brigitte regierte Henry uns ein Jahr lang mit sichtlicher
Freude und Spaß.
Henry, die Schützenbruderschaft St. Johanni Buldern und der Vorstand
bedanken sich ganz herzlich bei Dir für die geleistete Arbeit!

20190615_100734510_iOSHenry Brigitte

Ein Urgestein der Schützenbruderschaft und des Vorstands tritt 
ab

Unser Vorstandskollege Werner Püth ist bei der Mitgliederversammlung
nach 25 Jahren Vorstandszugehörigkeit nicht zur Wiederwahl
angetreten.
Werner gehörte dem Vorstand seit 1996 an und zählt somit zu den
absoluten Urgesteinen des gesamten Vereins.
3 Jahre nach der Erringung der Sternkönigswürde im Jahr 1993 wurde
Werner 1996 in den Vorstand gewählt.
Werner war von Anfang an ein Vorstandskollege, der anpackte und
Arbeit gesehen hat. Mit seiner Ruhe und Übersicht hatte Werner immer
Lösungen für alle Probleme parat.
Er war nicht nur unser Vogelmaler, der für den richtigen Anstrich des
Vogels und der Vogelstange sorgte, er kümmerte sich auch um die
Königsketten des Vereins und sorgte dafür, dass diese immer in einem
hervorragenden Zustand waren. Alljährlich sorgte Werner dafür, dass die
neuen Könige beim Juwelier eine passende Königsplakette bekamen.
Für Werner stand immer das Wohl der Schützenbruderschaft im
Vordergrund, er war immer großzügig und blieb dabei mit seinem
angenehmen Wesen selber doch lieber im Hintergrund.
Ob beim Aufhängen des Thronschmucks am Schützenfest-Freitag, beim
Aufhängen der Plakate an den Ortseingängen und bei allen anderen
anfallenden Arbeiten: Werner war immer dabei und oft waren die
Arbeiten bereits erledigt, bevor andere überhaupt daran dachten.
Während seiner Vorstandszeit feierte er sein 25-jähriges Königsjubiläum
Silberkönig 2018, an der Seite seiner Ehefrau und damaligen Königin
Marion.

Lieber Werner, mit deiner Ehefrau Marion hattest Du all die Jahre eine
verlässliche Partnerin, Königin und Frau, die dir immer den Rücken
freigehalten hat und immer an Deiner Seite stand.
Lieber Werner, vielen Dank für Deinen Einsatz und die geleistete Arbeit!
Der Schützenverein ist Dir zu großem Dank verpflichtet und der gesamte
Vorstand wird dich vermissen!

20190615_101529420_iOS Bild Werner & Marion